Das Forum Grüne Vernunft


FGV Online Petition

Rettet die Kinder! Jetzt unterzeichnen!


Gentechnik ist Alltag

Hier erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten.


Über uns

Das Forum Grüne Vernunft
Ist eine Initiative von Privatpersonen, die offensiv über die Grüne Gentechnik informieren will. Unser Ziel ist es, ...


Mitmachen

Wir wollen mithelfen, dass die Chancen dieser Technologie auch in Deutschland genutzt werden können. Auch sie können mithelfen. Machen Sie mit bei unserem offensiven Netzwerk „Aktiv für die Gentechnik“.

Spenden

Hier haben Sie die Möglichkeit, uns mit einer Spende zu unterstützen.

Neuigkeiten aus dem Saatgutlabor?

warning: date(): It is not safe to rely on the system's timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected the timezone 'UTC' for now, but please set date.timezone to select your timezone. in /var/www/html/themes/theme368/node-simplenews.tpl.php on line 153.
Originalmeldung von Heinz-Josef Sprengkamp, Forum Grüne Vernunft e.V.
Original-URL: www.gruenevernunft.de
Zu einem "Spiegelsaal-Gespräch" über „Neuigkeiten aus dem Saatgutlabor?“ luden der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Sachsen-Anhalt und die Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. ein, um das Für und Wider der Grünen Gentechnik zu diskutieren.
Das Gesprächsforum sollte der Meinungsbildung innerhalb der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands zur Vorbereitung auf Jahrestagung der Synode der Evangelischen Kirche dienen, die unter das Schwerpunktthema "Es ist genug für alle da - Welternährung und nachhaltige Landwirtschaft" gestellt ist. Ausgangspunkt für die EKM, die gezielt (und nur "medienöffentlich") eingeladen und ein mit 80 Teilnehmern breit und hochkarätig besetztes Dialogforum organisiert hatte, waren folgende Überlegungen: "Die Debatte um die Grüne Gentechnik scheint festgefahren, ein gesellschaftlicher Konsens ist nach wie vor nicht in Sicht. An den grundsätzlichen Positionen hat sich wenig geändert. Während die einen in der gezielten Optimierung von Nutzpflanzen mit Hilfe gentechnischer Methoden zuerst eine Chance zur Verbesserung von Ertrag und Widerstandsfähigkeit sehen, befürchten andere irreversible Eingriffe in die Schöpfung mit unklaren Folgen für andere Organismen. Als Verpächter landwirtschaftlicher Flächen haben sich auch Kirchen ihrer Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung zu stellen. Aber ist die Klarheit der Positionen der Komplexität des Themas angemessen?"
 
Zur Veranstaltung mit dem Titel "Neuigkeiten aus dem Saatgutlabor?" waren als Referenten Prof. Dr. Bärbel Friedrich, Vizepräsidentin der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (siehe http://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Mitglieder/CV_Friedrich_Ba... und http://www.biospektrum.de/blatt/d_bs_pdf&_id=934532), Dr. Hermann Onko Aikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt in Sachsen-Anhalt (siehe http://www.youtube.com/watch?v=MGXV6fofsmA), und Dr. Beatrix Tappeser, Fachgebietsleiterin im Bundesamt für Naturschutz (siehe http://www.naturschutzrecht.net/Gentechnik/oekoinst_oekol_LWS.pdf und http://www.bfn.de/0301_gentechnik.html) eingeladen. Unter den Gesprächsteilnehmern waren u.a. der Geschäftsführer eines mitteldeutschen Saatgutunternehmens, hochrangige Kirchenvertreter mit der evangelischen Landesbischöfin Junkermann an der Spitze, die Landtagsabgeordneten Dorothea Frederking (Grüne) und Dr. Jürgen Scharf (CDU), beide Mitglied im Umweltausschuss des Landtages. Vom Forum Grüne Vernunft beteiligten sich u.a. Dr. Horst Rehberger und Prof. Dr. Reinhard Szibor (http://www.mitteldeutsche-kirchenzeitungen.de/2011/11/01/gentechnik-und-...) an der Diskussion, die äußerst rege verlief.
 
Frau Prof. Dr. Bärbel Friedrich führte in das Thema ein, beschrieb präzise die Arbeit der Wissenschaftler und unterschiedliche Züchtungsstrategien. Die Gentechnik sei dabei wichtig, ja unverzichtbar, aber eben nur einer von mehreren Wegen moderner Züchtungstechnolgie. Dr. Beatrix Tappeser, die die Grüne Gentechnik ablehnt, allerdings auf Smart Breeding als einen möglichen "Konsensweg" zwischen Befürwortern und Gegnern der Grünen Gentechnik hinwies, hatte mit ihrer Argumentation einen schweren Stand, insbesondere gegenüber Minister Aikens, der die weltweite Bedeutung der Grünen Gentechnik an vielen Beispielen aufzeigte und hervorhob, dass Gentechnik heute Alltag sei. Sein Schlussstatement auf die Frage, was er von der Evangelischen Kirche erwarte, war deutlich: "Dass nicht immer wieder Dorfpfarrer ohne Wissen um die wissenschaftlichen Argumente und Zusammenhänge die Ersten sind, die die Ausweisung gentechnikfreier Zonen beantragen."Gefragt nach möglichen Änderungen der institutionellen Rahmenbedingungen (EU-Regulierungspraxis, deutsches Gentechnikgesetz) zeigten sich Aikens und Prof. Friedrich skeptisch, Aikens insbesondere auch mit Blick auf prominente Politiker aus den eigenen Reihen, die mit "Gentechnikfreiheit" Politik machten. Änderungen seien aber langfristig unvermeidbar, wenn man die Herausforderungen einer Welt mit 9,5 Mrd. Menschen 2050 ernsthaft angehen wolle.  Frau Prof. Friedrich wies in diesem Zusammenhang auf den bereits erkennbaren EU-internen Druck hin, insbesondere aus Großbritannien und Spanien. Sie wünscht sich einen vorurteilsfreien, wissenschaftsbasierten Dialog und eine Fortsetzung des Gesprächs zwischen Wissenschaft und Kirchen. Auch Frau Dr. Tappeser sah hier die Kirchen in der Pflicht, sich an der gesellschaftlichen Debatte zu diesem Thema zu beteiligen bzw. diese mit ihren Mitteln zu unterstützen. 

Rubriken
Kirchen