Das Forum Grüne Vernunft


FGV Online Petition

Rettet die Kinder! Jetzt unterzeichnen!


Gentechnik ist Alltag

Hier erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten.


Über uns

Das Forum Grüne Vernunft
Ist eine Initiative von Privatpersonen, die offensiv über die Grüne Gentechnik informieren will. Unser Ziel ist es, ...


Mitmachen

Wir wollen mithelfen, dass die Chancen dieser Technologie auch in Deutschland genutzt werden können. Auch sie können mithelfen. Machen Sie mit bei unserem offensiven Netzwerk „Aktiv für die Gentechnik“.

Spenden

Hier haben Sie die Möglichkeit, uns mit einer Spende zu unterstützen.

Aktuelle Meldungen

  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /var/www/html/modules/views/views.module on line 842.
  • strict warning: Declaration of content_handler_field::options() should be compatible with views_object::options() in /var/www/html/modules/cck/includes/views/handlers/content_handler_field.inc on line 193.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /var/www/html/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 25.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.

Elucidating the genomic history of commercially used Bacillus thuringiensis subsp. tenebrionis strain NB176

31.03.2023 | 3

In einer Genomstudie konnten die genetischen Unterschiede zwischen den beiden Stämmen NB125 und NB176-1 sowie dem aktuellen Produktionsstamm (NB176) bestimmt werden. Erstmalig konnten so die genetischen Veränderungen, die zur Entstehung von NB176-1 und NB176 führten, zurückverfolgt werden.

Tomaten mit erhöhtem Betacyaningehalt gegen entzündliche Erkrankungen

31.03.2023 | 2

Mit Hilfe von metabolic engineering übertrugen Forscher den Stoffwechselweg für die Betalain-Synthese auf zwei Kulturarten. Sie wählten neben der Kartoffel auch die Tomate aus. Roh verzehrt könnte so aus der Tomate eine gesundheitsfördernde „Betalain-Bombe“ werden.

Pflanzen ploppen bei Stress

31.03.2023 | 1

Ein Lauschangriff auf Tomaten- und Tabakpflanzen hat Überraschendes zu Tage gefördert: Offenbar machen die Gewächse Geräusche im Ultraschallbereich – vor allem unter Stress.

Genetic Welding: Unleashing Evolution’s Future or Playing With Ethical Fire?

30.03.2023 | 3

In einem neuen Meinungspapier hebt der Evolutionsgenetiker Asher Cutter die ethischen und wissenschaftlichen Überlegungen rund um das „genetische Schweißen“ hervor.

Scientists Disable Protective Gene In Mosquitoes Using CRISPR-Cas9

30.03.2023 | 2

Wissenschaftler von Texas A&M AgriLife Research haben mithilfe der CRISPR-Cas9- Technologie erfolgreich die Immunwege deaktiviert, die Moskitos vor menschlichen Krankheitserregern schützen, darunter West-Nil-, Zika- und Dengue-Viren.

Weizen für die Welt

30.03.2023 | 1

Die züchterische Verbesserung von Weizen und das Gemeinschaftsforschungsprojekt PILTON sind Titelthema der aktuellen Ausgabe von bild der wissenschaft.

Mercosur-Handelsabkommen und die Bauern: Fallen die Grünen um?

29.03.2023 | 4

Jahrelang haben sich die Grünen in Deutschland gegen das Mercosur-Handelsabkommen mit lateinamerikanischen Staaten wie Brasilien ausgesprochen. In der Bundesregierung angekommen, dreht sich der Wind. Ein Kommentar.

„Genklau“ häufiger als gedacht Gen - Hopping von Pflanze auf Bakterien auf Käfer

29.03.2023 | 3

Gentechnik steht seit Jahrzehnten in der Kritik: Artfremde Gene auf Pflanzen zu übertragen sei „wider die Natur“. Doch auch ganz natürliche Prozesse führen zum gleichen Ergebnis. So enthalten viele Blatt-Käferarten Gene, die mit ziemlicher Sicherheit aus Pflanzen stammen.

Was die Riesenchromosomen der Ackerbohne verraten

29.03.2023 | 2

Die Ackerbohne ist eine wichtige Nutzpflanze. Sie durch Züchtung zu verbessern, war bisher schwierig. Erkenntnisse von Forschern der Uni Gießen könnten helfen, das zu ändern.

Fische machen Alterung sichtbar

29.03.2023 | 1

Mit Hilfe der CRISPR/Cas9-Technologie wurde ein transparenter Fisch geschaffen, der Alternsforschung ermöglicht.

Ingenious Photosynthesis “Hack” Paves Way for Renewable Energy Breakthroughs

28.03.2023 | 3

In einer bahnbrechenden Entwicklung ist es Forschern gelungen, die Anfangsstadien der Photosynthese zu „hacken“. Sie haben neue Wege entdeckt, um Energie aus dem Prozess zu gewinnen.

Gene Knockout Produces “Gentle” Mackerel

28.03.2023 | 2

Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Japan versucht, durch ein Kombinationsverfahren aus systematischer Eiersammlung und Genomeditierung eine Döbelmakrelensorte mit reduzierter Aggression zu entwickeln.